
Österreich hat alle wegen der Corona-Pandemie verhängten Einreiseregeln aufgehoben. Seit Mitternacht ist bei der Einreise kein 3G-Nachweis mehr nötig.
Eine Einreise ist damit wieder aus allen Ländern der Welt ohne Auflagen möglich, wie aus der am Freitagabend vom Gesundheitsministerium veröffentlichten neuen Einreiseverordnung hervorgeht, die mit Montag in Kraft getreten ist. Begründet wurde die Aufhebung mit der derzeitigen epidemiologischen Lage.
Derzeit kein Land auf Liste der Virusvariantengebiete
Die bisherigen Regeln für Virusvariantengebiete bleiben offiziell bestehen, allerdings befindet sich derzeit kein Land auf der Liste der sogenannten Virusvariantengebiete. Sollte eine neue Virusvariante auftauchen, könnten damit für bestimmte Länder rasch wieder die eine Test-, Registrierungs- und Quarantänepflicht verhängt werden.
Heimische Reisebranche zeigt sich erfreut
Die österreichische Reisebranche, die seit Wochen eine Aufhebung der Einreisebeschränkungen gefordert hatte, reagierte erfreut. „Damit konnte - spät, aber doch - ein massiver Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen europäischen Destinationen beseitigt werden“, wird der Obmann des WKÖ-Fachverbands der Reisebüros, Gregor Kadanka, in einer Aussendung zitiert. Das Ende der 3G-Regel sei sowohl für den Incoming-Tourismus, als auch für im Ausland urlaubende Österreicherinnen und Österreicher eine gute Nachricht.
Bisher galt bei der Einreise nach wie vor die 3G-Pflicht. Einreisende mussten nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).