Die USA haben 10 Mio. US-Dollar Belohnung für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung von sechs mutmaßlich für den russischen Militärgeheimdienst GRU tätigen Hackern führen. Sie werden verdächtigt, an Cyberangriffen auf US-Infrastruktur mitgewirkt zu haben.
Das „Kopfgeld“ wurde vom „Rewards for Justice“-Programm des US-Außenministeriums ausgeschrieben, berichtet das IT-Security-Portal „Bleeping Computer“. Auf Twitter wurden Fotos der sechs Verdächtigen gepostet - inklusive Kontaktmöglichkeiten für potenzielle Hinweisgeber.
Bei den Gesuchten handelt es sich um Artem Ochichenko, Anatoliy Kovalev, Petr Pliskin, Yuriy Andrienko, Sergey Detistov und Pavel Frolov. Laut US-Regierung sollen sie Mitglieder der Hackergruppe „Sandworm“ sein, die für den russischen Militärgeheimdienst GRU arbeiten soll. Bei den sechs Männern handelt es sich laut US-Darstellung um GRU-Angehörige.
Anklage in den USA erhoben
In den USA wurde 2020 Anklage gegen die sechs Russen erhoben. Ihnen werden Verschwörung zur Durchführung von Computerbetrug und -missbrauch, Verschwörung zur Begehung von Überweisungsbetrug, Überweisungsbetrug sowie die Beschädigung geschützter Computer und schwerer Identitätsdiebstahl vorgeworfen.
Die Sandworm-Gruppe hat in den vergangenen Jahren mit spektakulären Cyberangriffen weltweit Schlagzeilen gemacht. Sie soll im französischen Präsidentschaftswahlkampf 2017 die Macron-Partei „La République En Marche“ gehackt haben, ebenfalls 2017 soll sie hinter der globalen Malware-Epidemie mit dem Trojaner „NotPetya“ gesteckt haben. Zuletzt sorgte Sandworm mit Angriffen auf das Stromnetz der Ukraine für Aufregung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).