40 Lehrlinge pro Jahr

Bett & Bildung: Hochreiter läutet neue Ära ein

Von Hotels wie dem Vortuna in Bad Leonfelden und dem Am Kogl in St. Georgen/Attergau bis zur Produktion von Lasagne, belegten Holzofenbroten, Schinken und Salami: Breit aufgestellt ist die Hochreiter-Gruppe. Nach enormen Wachstumsschüben stellte sich nun die Firma in Sachen Fachkräfteausbildung neu auf.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Lehre und Schulungen auf ordentliche Beine stellen“ - so lautete das Ziel, das Wolfgang Hochreiter ausgegeben hat. Seit Dezember des Vorjahres ist der Grundstein dafür gelegt. In Bad Leonfelden wurde am Areal der Firmenzentrale der sogenannte Hochreiter-Campus errichtet, ein Ausbildungszentrum - auch für die Lehrlinge. Heute, 23. April, ist die offizielle Eröffnung.

„Neue Ära“
„Wir läuten hier für die Ausbildung der Lebensmittelberufe eine neue Ära ein“, lässt das Familienunternehmen aus dem Mühlviertel wissen, das durch die Expansion in Richtung Kur- und Gesundheitshotels in den vergangenen Jahren enorme Wachstumsschübe vollbracht hat. Das Herz schlägt aber nach wie vor für die Lebensmittelproduktion: Die Hochreiter-Gruppe ist Europas zweitgrößter Lasagne-Produzent.

40 Lehrlinge pro Jahr will das Unternehmen im eigenen Campus ausbilden. Damit sich Hochreiter auch Talente, die nicht in Bad Leonfelden und Umgebung leben, angeln kann, wurden 17 Einzelzimmer eingerichtet, auch eine Gemeinschaftsküche gibt’s.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).