Falsch zugestellt und zwar zu sich nach Hause, hat ein Ungar aus Gmunden Waren, die er eigentlich ausliefern hätte sollen. In der Wohnung und der Garage des Verdächtigen, der offenbar mit seinem Bruder gemeinsame Sache machten, fanden Ermittler ein kleines Warenlager mit Beutegut im Wert von 17.000 Euro.
Dass der 42-jährige Ungar aus Gmunden von einer Verladerampe in einem Verteilerlager in Laakirchen zwei Fernseher in seinen Privat-Pkw verlud, obwohl er eigentlich bei einer anderen Laderampe seinen Firmen-Lastwagen laden hätte sollen, kam einem Zeugen verdächtig vor. Dieser informierte die Polizei, die bei der Rückkehr seiner Lkw-Tour bereits auf den 42-Jährigen bei dessen Auto wartete. Im Wagen fanden die Ermittler die beiden Fernseher und etwa 45 Liter Diesel samt Utensilien zum Abpumpen von Treibstoff. Auch in der Wohnung des Mannes stellten die Beamten einen Hometrainer, Lebensmittel, Elektrogeräte und Bekleidung sicher.
520 Liter Diesel heimlich abgezapft
Zudem stellte sich bei den anschließenden Ermittlungen heraus, dass der Mann rund 520 Liter Dieseltreibstoff von seinem Firmen-Lkw gestohlen hatte und er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit für den Diebstahl von mehreren Videospielen und Küchenmaschinen im Dezember des vorigen Jahres verantwortlich ist. Nach seiner Einvernahme, bei der er sich teilweise geständig zeigte, wurde er über Auftrag der Staatsanwaltschaft Wels in die Justizanstalt Wels eingeliefert.
Auch Bruder festgenommen
Nachdem erst später bekannt wurde, dass der 42-Jährige in der Nähe seiner Wohnadresse auch noch über eine Garage verfügt, statteten die Ermittler der Örtlichkeit neuerlich einen Besuch ab. Dabei sahen sie durch ein Fenster, dass in der versperrten Garage mehrere originalverpackte Kartons mit Gartenvertikutierern abgestellt waren. Nur wenige Minuten später erschien der 39-jährige Bruder des Beschuldigten und versuchte die Gegenstände in seinen Pkw zu räumen, um diese abzutransportieren. Dabei wurde er von den Polizisten beobachtet und festgenommen. Sämtliche in der Garage befindlichen Gegenstände - es handelte sich dabei um Treibstoff, Elektrogeräte, Haushaltsartikel, Bekleidung, Möbel, und Lebensmittel - wurden sichergestellt. Bei der durch die Staatsanwaltschaft Wels angeordneten Hausdurchsuchung in der Wohnung des 39-Jährigen fanden die Polizisten weiteres Diebesgut. Inwiefern der 39-Jährige seinen Bruder aktiv bei den Diebstählen unterstützt hatte, ist noch unklar. Er wird auf freiem Fuß angezeigt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.