Es wird konkreter

Haaland zieht‘s zu Manchester City

Borussia Dortmunds Stürmerstar Erling Haaland soll nach Informationen der „Bild“-Zeitung vom Samstag nach Ende der deutschen Bundesliga-Saison zum englischen Fußballmeister Manchester City wechseln. Trainer Pep Guardiola wolle neue Reize im Kader setzen und plane deshalb mit dem 21 Jahre alten Norweger. Allerdings müssten Haalands Berater Mino Raiola und sein Vater Alf-Inge Haaland ihre finanziellen Forderungen noch deutlich zurückschrauben, hieß es.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Ex-Salzburger kann den BVB dank einer Ausstiegsklausel in Höhe von 75 Millionen Euro nach dieser Saison verlassen. Haarland wird seit Monaten mit verschiedenen Topclubs in Verbindung gebracht. Auch Real Madrid soll interessiert sein. Dem US-TV-Sender ESPN zufolge habe er Manchester United inzwischen abgesagt. Haalands Vertrag in Dortmund läuft noch bis Sommer 2024. Der norwegische Nationalspieler war zu Jahreswechsel 2019/20 um die damals vertraglich festgesetzte Ablösesumme von 20 Millionen Euro von Red Bull Salzburg zum BVB gewechselt.

Auf Titelkurs
Manchester City ist derzeit Tabellenführer in der Premier League.

In der Champions League steht der Verein im Halbfinale und trifft da auf Real.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)