Ein Stück Weltraum- und Computergeschichte kommt derzeit in den USA unter den Hammer: Das Auktionshaus RR Auction versteigert einen seltenen IBM-Rechner, der auf insgesamt 20 Space-Shuttle-Missionen der NASA im Einsatz war.
Der Allzweckcomputer besteht aus zwei Einheiten, die zum Schutz vor der erhöhten Strahlung im All in entsprechend geschützten Kästen verbaut wurden: der CPU vom Typ AP-101, die 480.000 Instruktionen pro Sekunde durchführen konnte, und einem speziell angefertigten Eingabe-/Ausgabeprozessor.
Der Universalrechner war der primäre Datenverarbeitungscomputer der Shuttles und für die Steuerung und Überwachung von deren Funktionen zuständig, also quasi das „Gehirn“ der Raumfahrzeuge. Laut RR Auction hatte jedes Space Shuttle insgesamt fünf dieser Rechner an Bord: Vier von ihnen arbeiteten synchron, um Redundanz zu gewährleisten, auf dem fünften lief unabhängig eine Backup-Software.
Bei 20 Space-Shuttle-Missionen im All
Zwischen 1981 und 1991 flogen die Einheiten dem Auktionshaus nach bei insgesamt zwanzig Missionen der Columbia, Challenger, Discovery und Atlantis ins All, ehe durch ein umfangreiches Computer-Upgrade im Jahr 1991 die beiden Boxen zu einer einzigen Einheit zusammengefasst wurden und der zweiteilige Allzweckcomputer damit überflüssig wurde.
Beide Komponenten, deren Wert das Auktionshaus auf mehr als 50.000 US-Dollar schätzt, haben große kreisförmige Öffnungen auf der Rückseite, die an Luftkanäle zur Kühlung angeschlossen wurden. Ein Etikett mit der Aufschrift „Flown Hardware“ an der CPU zeigt an, dass diese im Oktober 1991 nach dem Flug STS-40 aus der Columbia entfernt wurde. Ein analoger Zähler verrät zudem die geleisteten Betriebsstunden: 4104.
Die Auktion läuft noch bis zum 21. April. Am Freitagvormittag waren rund 10.000 Dollar geboten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).