Täglich werden neue Sichtungen von Wölfen bekannt. Im Unteren Gailtal filmten holländische Urlauber Isegrim, und zwei Mädchen (sieben und zehn Jahre) standen sogar einem Jungwolf gegenüber. Aufsichtsjäger Peter Hebein appelliert daher, alle Wolfssichtungen zu dokumentieren.
Nach dem Einkaufen sind die beiden Mädchen in Feistritz an der Gail über eine Wiese nach Hause gelaufen, als ein Wolf aus einem nahen Wald auf sie zukam. „Es ist nichts passiert, trotzdem waren meine Kinder verschreckt“, erzählt der Vater der beiden Mädchen der „Krone“, der keine Sekunde an den Angaben seiner beiden Töchter zweifelt.
Vier Meldungen in zehn Tagen
Außerdem ist es nicht der einzige Fall. „Allein in den letzten zehn Tagen gab es bei uns vier Meldungen von Wölfen, die fast alle mit Videos und Fotos dokumentiert wurden“, weiß der erfahrene Feistritzer Weidmann Johannes Leiter.
Unklar ist, ob es sich dabei immer um dasselbe Tier handelt.
Wer einen Wolf sieht, soll die Sichtung dokumentieren und den örtlichen Jägern oder den zuständigen Behörden melden.
Peter Hebein, Aufsichtsjäger
Auf der Homepage der Kärntner Jägerschaft wurde ein Formular dafür eingerichtet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).