Ansturm auf Tabletten

Experten klären auf: „Niemand muss Jod kaufen“

Österreich
05.03.2022 06:00

Nicht zuletzt der Angriff auf das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja lässt die Nachfrage nach Jod-Tabletten explodieren. Experten warnen vor vorsorglicher Einnahme.

Wer dieser Tage in einer Apotheke Kaliumjodid-Tabletten kaufen möchte, geht häufig leer aus: „Derzeit leider nicht verfügbar“, hieß es auch bei einem stichprobenartigen Versuch der „Krone“ in Wien. Vorrätig sind nur Gratis-Tabletten für Kinder und Jugendliche (unter 18) sowie für Schwangere und Stillende. Der Ukraine-Krieg hat die Ängste vor einer Nuklearkatastrophe geschürt und viele zu Vorsorgekäufen motiviert. Jod-Tabletten schützen – bei richtiger Einnahme – vor Schilddrüsenkrebs durch radioaktives Jod, das über die Atemluft in den Körper gelangt.

Zitat Icon

Kaliumjodid-Tabletten dürfen auch nur auf ausdrückliche Anordnung der Gesundheitsbehörde eingenommen werden.

Die Apothekerkammer warnt vor vorsorglicher Einnahme.

Vorräte für den Ernstfall vorhanden
Der vorübergehende Mangel in den Apotheken ist kein Grund zur Sorge, betonen Experten: Niemand muss in Österreich vorsorglich Jod-Tabletten kaufen. „Für Panik- oder Hamsterkäufe besteht kein Grund. Kaliumjodid-Tabletten dürfen auch nur auf ausdrückliche Anordnung der Gesundheitsbehörde eingenommen werden“, heißt es von der Apothekerkammer. „Eine vorsorgliche Einnahme ist sinnlos und eventuell sogar schädlich!“ Nachschub sei dennoch unterwegs, für den Ernstfall seien immer Vorräte vorhanden.

Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres zeigt sich verwundert ob der Nachfrage: „Man braucht diese Tabletten nicht. Offenbar lassen sich die Menschen von Panik leiten.“ Seitens des Gesundheitsministeriums betont man, dass selbst bei einem Kernkraftwerksunfall in der Ukraine wegen der großen Entfernung die Einnahme von Jod-Tabletten in Österreich nicht nötig sein werde.

Auch Schulen sind gerüstet
Dennoch auf Nummer sicher gehen offenbar schon einzelne Schulen und schicken Informationsschreiben an Eltern, was zusätzlich für Verunsicherung sorgt. „Alle Schulen in Österreich haben ohnehin immer Jod-Tabletten gelagert. Dafür unterschreiben Eltern zu Beginn des Schuljahrs auch Einverständniserklärungen, das ist seit Jahren das gleiche Vorgehen“, sagt Debora Knob, Sprecherin des Bildungsministeriums. In der Bildungsdirektion Wien verweist man auf ein Rundschreiben aus 2016, wonach erst nach Aufforderung durch die Gesundheitsbehörden und mit elterlicher Zustimmung Jod-Tabletten verteilt werden.

(Bild: Klemens Groh)

Daten und Fakten

  • Warum werden bei radioaktiven Unfällen Kaliumjodid-Tabletten eingenommen und wie wirken diese?
    Freigesetzte radioaktive Stoffe können auch kontaminiertes Jod enthalten. Wenn dieses durch die Atemluft in den Körper gelangt, kann es zu Schilddrüsenkrebs führen. Durch die Einnahme von Jod-Tabletten wird die Schilddrüse quasi mit Jod aufgefüllt, sodass kein verseuchtes Jod mehr aufgenommen werden kann. Dabei spielen der richtige Zeitpunkt und die exakte Dosierung eine entscheidende Rolle.
  • Ist es sinnvoll, Jod-Tabletten vorsorglich einzunehmen?
    Ganz klar: Nein! Laut Medizinern und Gesundheitsexperten ist das nicht nur sinnlos, sondern kann sogar zu gefährlichen Nebenwirkungen führen.
  • Wann ist es an der Zeit, solche Tabletten zu nehmen, und wie kommt man dazu?
    In Österreich gibt es ein Strahlenfrühwarnsystem, und sobald dieses Alarm schlägt, entscheiden die Behörden auf Basis von Prognoserechnungen, ob und für welche Personengruppen die Einnahme von Jod-Tabletten empfohlen wird und in welchen Gebieten sie eingenommen werden sollen. Die Bevölkerung wird dann über Rundfunk und Fernsehen umfassend informiert. Tabletten sind in Schulen, Apotheken und Notfalllagern ausreichend vorhanden.
  • Wer soll im Ernstfall Jod-Tabletten einnehmen?
    Kinder und Jugendliche (unter 18) sowie Schwangere und Stillende sind besonders gefährdet, an strahlenbedingtem Schilddrüsenkrebs zu erkranken. Daher zählen sie zur wichtigsten Zielgruppe. Personen über 40 Jahre sollten generell keine Jodtabletten einnehmen, da das strahlenbedingte Schilddrüsenkrebs-Risiko für sie gering ist - für Nebenwirkungen sind sie aber umso anfälliger.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt