In Hinterthiersee kam es am Montagnachmittag bei einem Einfamilienhaus zu einem Kaminbrand mit starker Rauchentwicklung. Das Feuer konnte von den Einsatzkräften der Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Kurz vor 14.30 Uhr wurden die Florianijünger aus Thiersee zum Dachstuhlbrand gerufen. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Nachdem die Ziegeleindeckung im Bereich des Kamins geöffnet wurde, konnte dort ein kleines Brandgeschehen festgestellt werden. „Mit minimalem Wassereinsatz konnte die Situation relativ rasch unter Kontrolle gebracht werden“, heißt es seitens der Feuerwehr.
Undichte Stelle im Kamin
Die 83-jährige Bewohnerin des Hauses konnte das Gebäude selbstständig und unverletzt verlassen. „Nach derzeitigem Ermittlungsstand konnten keine Hinweise auf eine fahrlässige Herbeiführung erhoben werden“, erklärt die Polizei. Zum Brand kam es offenbar aufgrund einer undichten Stelle im Kamin. Die Freiwilligen Feuerwehren Vorderthiersee, Hinterthiersee, Mitterland und Landl standen mit rund 60 Einsatzkräften, sowie die Rettung mit einem Fahrzeug und einem Einsatzleiter des Roten Kreuzes im Einsatz.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).