18.02.2022 20:19 |

Leichtathletik

Britische Sprintstaffel verliert Olympia-Silber

Die britische Leichtathletik-Sprintstaffel der Männer verliert ihre Olympia-Silbermedaille der Sommerspiele in Tokio 2021! Das ist seit Freitag nach einer Entscheidung des Obersten Sportgerichts in Lausanne fix. Dieses bestätigte ein Doping-Vergehen des Teammitglieds Chijindu Ujah. Nach dem von Italien gewonnenen Olympia-Finale waren bei ihm zwei verbotene Substanzen nachgewiesen worden. Kanada erhält nun Silber, China rückt auf den Bronze-Rang vor.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ujah entschuldigte sich in einem Statement bei seinen Staffel-Kollegen und stellte einmal mehr fest, dass er die Substanzen unwissentlich durch ein verunreinigtes Nahrungsergänzungsmittel eingenommen habe. Dem 27-jährigen Athleten droht eine vierjährige Sperre.

Nigerianerin Okagbare wegen Dopings gesperrt
Die nigerianische Sprinterin Blessing Okagbare wurde indes wegen Doping-Verstößen für zehn Jahre gesperrt. Okagbare, Olympia-Zweite im Weitsprung 2008, sei laut der unabhängigen Integrationskommission des Leichtathletik-Weltverbandes an einem „organisierten Doping-Programm“ im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio beteiligt gewesen.

Die Weltklasse-Sprinterin und Weitspringerin war vor dem Olympia-Halbfinale über 100 m in Tokio 2021 suspendiert worden. Wegen des mehrfachen Gebrauchs verbotener Substanzen erhielt sie fünf Jahre und ebenso lange wurde die 33-Jährige wegen fehlender Kooperation in ihrem Doping-Verfahren gesperrt.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)