In einem dramatischen Kampf sicherte sich Sarah Lagger in Linz zum zweiten Mal nach 2016 den Hallen-Titel im Fünfkampf der Leichtathletik. Die 21-Jährige lief im abschließenden 800-m-Lauf tolle 2:11,99 und kam damit insgesamt auf eine großartige persönliche Bestleistung von 4468 Punkten. Damit lag sie im Gesamtklassement 35 Punkte vor Verena Mayr (4433), der WM-Dritten im Siebenkampf von 2019. Verena Mayr hatte die 800 m in 2:10,50 gewonnen. Es war ein hochklassiger und spannender Siebenkampf mit einem krönenden 800-m-Lauf als Finale!
Das Ergebnis dieses Duos spiegelt sich auch in der aktuellen Hallen-Weltrangliste wider. Sarah Lagger liegt dort auf dem sechsten Platz, Verena Mayr ist Neunte. Lagger darf damit noch auf eine Teilnahme bei der Hallen-WM in Belgrad (18. bis 20. März) hoffen. Denn die ersten Fünf der Jahresbestenliste qualifizieren sich für das Teilnehmerfeld der zwölf Fünfkämpferinnen. Die anderen Plätze werden durch die Leistungen des vergangenen Sommers und durch eine Wildcard vergeben.
Im Hochsprung über 1,81
Sarah Lagger zertrümmerte in Linz ihre persönliche Bestleistung im Hallen-Fünfkampf, die sie zuvor seit drei Jahren mit 4372 Punkten gehabt hatte. Die Sensation war neben ihrem tollen 800-m-Lauf vor allem der Hochsprung! Hier verbesserte sie ihre erst heuer aufgestellte Bestleistung von 1,80 m erneut um einen Zentimeter auf 1,81 m. Die 60 m Hürden waren nach einem schwachen Start in 8,81 mäßig, auch im Weitsprung blieb sie mit 5,86 m unter den Erwartungen, das Kugelstoßen war mit 13,85 m war ganz okay.
„Luft nach oben“
„Insgesamt ist da aber noch Luft nach oben, ich hätte nie mit einer solcher Bestleistung hier gerechnet“, strahlte Sarah Lagger, die frühere U20-Weltmeisterin im Siebenkampf, „ich bin einfach nur happy!“ Vor den Staatsmeisterschaften hatte sie noch nicht einmal einen einzigen Gedanken an eine WM-Teilnahme in Belgrad verschwendet. „Das lasse ich jetzt mal in Ruhe auf mich zukommen, wenn ich wirklich einen Startplatz erhalte, bespreche ich mit meiner Trainerin, ob ich dort teilnehme oder nicht…“
Fünfter Titel für Distelberger
Bei den Männern hatte sich Dominik Distelberger zum bereits fünften Mal nach 2012, 2013, 2018 und 2020 den Titel im Siebenkampf gesichert. Mit 5385 Punkten gewann er deutlich vor Moritz Hummer (4943). „Die Hauptsache war, dass ich mal wieder ohne Verletzungen durchgekommen bin, erst war mein erster Mehrkampf seit knapp zwei Jahren. Vor dem abschließenden 1000-m-Lauf habe ich mir nur gesagt, dass ich den Titel nach Hause bringen will.“ Das gelang ihm souverän. „Und es macht immer noch Spaß“, meinte der von Herwig Grünsteidl trainiert Athlet.
Aber langsam, aber sicher wird der 32-Jährige seine große Laufbahn ausklingen lassen. „Ziemlich sicher folgt jetzt meine letzte Freiluftsaison. Ich will in Götzis starten und wenn es dort gut läuft, kann ich heuer auf die EM in München hoffen.“ Nachsatz des Siebenkampf-Meisters, der inzwischen als Athletik-Trainer arbeitet: „Vielleicht hänge ich nächstes Jahr noch eine Hallensaison dran. Wenn nicht, habe ich zumindest mit einem Titel abgeschlossen.“
Mehrkampf-Staatsmeisterschaften der Leichtathleten in Linz:
Männer, Siebenkampf: 1. Distelberger 5385 (60 m: 7,08; Weitsprung: 6,82; Kugelstoßen: 13,08; Hochsprung: 1,88; 60 m Hürden: 8,13; Stabhoch: 4,50; 1000 m: 2:58,07), 2. Hummer 4943 (7,43; 6,31; 11,17; 1,88; 8,60; 4,70; 3:01,93), 3. Beiser 4899 (7,43; 6,11; 13,32; 1,82; 8,52; 4,50; 3:06,01), 4. Kingley 4604 (7,46; 6,81; 11,49; 2,03; 8,56; 3,00; 3:17,84).
Frauen, Fünfkampf: 1. Lagger 4486 (60 m Hürden: 8,81; Hochsprung: 1,81; Kugelstoßen: 13,85; Weitsprung: 5,86; 800 m: 2:11,99), 2. Mayr 4433 (8,62; 1,72; 13,85; 5,91; 2:10,50), 3. Schuler 4021 (8,74; 1,63; 12,99; 5,90; 2:26,49), 4. Lackner 3791 (8,57; 1,72; 11,91; 5,41; 2:39,25).
Sarah Laggers beste Fünfkampfe:
4486 (1) Linz 13.02.2022
4372 (2) Linz 03.02.2019
4319 (2) Wien 04.02.2019
4140 (1) 24.01.2016
Sarah Lagers beste 800-m-Läufe:
2:11,53 Tampere 13.07.2018
2:11,70 Götzis 27.05.2018
2:11,99 Linz 13.02.2022
2:12,33 Götzis 28.05.2017
2:13,14 Berlin 10.08.2018
2:13,56 Tiflis 15.07.2016
2:13,70 Grosseto 21.07.2017
2:14,05 Wien 04.02.2018
2:14,23 Gävle 12.07.2019
2:14,51 Götzis 26.05.2019
2:15,48 Cali 18.07.2015
Sarah Laggers beste Hochsprünge:
1,81 Linz 13.02.2022
1,80 Wien 05.02.2022
1,79 Wels 29.08.2015
1,78 Grosseto 20.07.2017
1,78 Innsbruck 26.08.2017
1,78 Amstetten 28.08.2021
1,77 Bydgoszcz 21.07.2016
1,77 Salzburg 31.07.2016
1,77 Linz 18.02.2018
1,77 Götzis 26.05.2018
1,77 Tampere 12.07.2018
1,77 Saint-Paul 18.12.2020
1,77 Lana 24.04.2021
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.