Urnengang im April
Ungarn: Orban bittet Trump um Wahlkampfhilfe
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hofft auf einen Besuch von Ex-US-Präsident Donald Trump in Budapest in den nächsten Wochen. Zumindest hat eine der Fidesz-Partei nahestehende Denkfabrik Trump eingeladen, um Orbán im Wahlkampffinale zu unterstützen. Wenn es dazu kommt, wäre es Trumps erste Auslandsreise, seit er die Präsidentschaftswahlen 2020 verloren hat.
Am 3. April sind in Ungarn Parlamentswahlen, und der seit zwölf Jahren regierende Orbán sieht sich einer erstmals geeinten Opposition gegenüber, die mit Péter Márki-Zay einen gemeinsamen Kandidaten stellt, weshalb der Ausgang der Wahl als offen gilt. Experten gehen von einem knappen Ergebnis aus. Orban habe Angst vor einem nahenden Sturz, konstatierten Medien und Ungarn-Kenner.
Trump hat dem rechtsnationalen Orban bereits am 3. Jänner Unterstützung für dessen angestrebte Wiederwahl zugesagt. Orban liebe sein Land und habe einen „starken und wundervollen Job gemacht“, erklärte der Republikaner damals. Er habe Ungarn beschützt, die illegale Einwanderung gestoppt und viele Arbeitsplätze geschaffen. „Er ist eine starke Führungspersönlichkeit und von allen respektiert“, lobte Trump weiter.
Auch bei Orbans Staatsbesuch im Mai 2019 in Washington hatten die beiden keinen Hehl aus ihrer gegenseitigen Bewunderung gemacht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).