Eine Schneeschuh- oder Winterwanderung in den Wölzer Tauern auf die weitläufigen Almflächen der Wildalm - eine Sonnenterrasse für naturverbundene Wintersportler.
Die Wildalmhütte ist ein beliebtes Wanderziel in der Region Murtal und in den Sommermonaten bewirtschaftet. Im Winter präsentieren sich die herrlichen Almflächen rund um die Hütte in einem ganz besonderen Licht und einer wohltuenden Ruhe. Der sonnenverwöhnte und aussichtsreiche Aufstieg ist an sich schon ein Genuss, wobei der Großteil des Weges über Forststraßen führt, die je nach Schneelage auch als Winterwanderweg geeignet sind. Bei der Wildalmhütte angekommen, findet man meist ein schneefreies Platzerl zum Verweilen.
Wir starten von der Goldwaschanlage (1265 m), folgen der Forststraße entlang des Scharnitzgrabens, bis wir rechts die Rupbauerhütte sehen. Gleich nach der Hütte zweigen wir rechts ab, gehen über die Brücke und halten uns links. Zur Orientierung dienen zahlreiche Schneeschuh- und Skitourenspuren. Es geht gemütlich über Wiesenflächen, über einen Bach und weiter bergauf über Waldflächen mit kleinen Lichtungen.
Über Forststraßen vorbei an Hütten
Die zahlreichen Spuren führen uns direkt zur Forststraße, der wir nun rechts bergauf folgen. Bei der Jaurishütte (1555 m), Stützpunkt der Berg- und Naturwacht, vorbei, geht es gleich weiter über einen Bach. Kurz danach sehen wir die Kreuzung (Sommerweg zur Wildalmhütte). Wir bleiben aber auf der Forststraße, die gemütlich und leicht bergauf bis zur Wildalmhütte (1753 m) führt. Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute zurück zum Ausgangspunkt.
Wer die Tour verlängern will und auch über nötiges alpines Wissen verfügt, kann auf den Gruber Hirnkogel (2080 m) oder den Kleinhansl (2217 m) weiterwandern. Hier finden Sie die genaue Route.
Elisabeth Zienitzer, Silvia Sarcletti
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.