Über 30 Jahre hat das Einkaufszentrum Uno Shopping in Leonding auf dem Buckel, nun ist fix: Am Areal wird in den nächsten Jahren wohl kein Stein auf dem anderen bleiben, ein erheblicher Teil der Betonflächen entsiegelt. Neo-Eigentümer WAG plant einen Mix aus Gewerbe, Büro, Geschäften und Wohnungen.
Vor mehr als zehn Jahren hatte der einst florierende Leondinger Einkaufstempel den Konkurrenzkampf gegen den benachbarten „Big Brother“ , der PlusCity Pasching, endgültig verloren. Nach und nach zogen kleine und große Mieter aus, ehe man Ende 2016 das Center schloss. Im September 2017 versuchte ein Mühlviertler Immobilienentwickler-Trio dem Uno noch einmal neues Leben einzuhauchen, doch der Versuch scheiterte und so kamen bereits in den letzten Jahren immer wieder Gerüchte über eine Neunutzung des Areals auf. Nun haben die Spekulationen ein Ende: Die Wohnungsgesellschaft WAG hat sich das 11,5 Hektar große Areal an der Kremstal Straße gesichert und will es in den kommenden Jahren gemeinsam mit der Stadt entwickeln. Geplant ist die Schaffung von Arbeitsplätzen, Nahversorgung und leistbarem Wohnraum, sowie die teilweise Renaturierung bereits verbauter Flächen.
Wir wollen die mögliche Entwicklung an diesem Standort mit Umsicht und unter enger Einbeziehung der Stadt Leonding vornehmen.
Gerald Aichhorn, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft WAG
Politik erfreut
Leondings Stadtchefin Sabine Naderer-Jelinek begrüßt dies: „Wir freuen uns, mit einem verlässlichen Partner wie der WAG die bevorstehende Entwicklung in der nächsten Zeit angehen zu können. Für die Stadt Leonding kann das aktuell zu großen Teilen brachliegende Areal dadurch wieder einer entsprechenden Nutzung zugeführt werden.“ Und auch Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner jubelt: „Diese Leerstands-Nutzung entspricht genau unserem Schwerpunkt in der Raumordnungspolitik.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).