Kein Kleidermüll

Sinnvolle Verwendung für den immensen Überfluss

Oberösterreich
03.08.2025 16:00

Viele Damen, eine Leidenschaft! Die Welt durch Nachhaltigkeit in der „Nähküche“ ein kleines Stückchen besser zu machen. Um Spenden wird gebeten. Und zwar in Form von Knöpfen, Zwirn und Stoffen.

Die Hose hat ein Loch, auf dem Pulli ist ein fetter Fleck. Keine Chance, den herauszubekommen. Also hilft nur noch die Mülltonne. Sicher nicht! Das, was Oma vor 50 Jahren gemacht hat, also die alten Klamotten einfach stopfen, ist wieder richtig in. „Das ist eine Hose von meinem Mann, die ist nicht nur alt, sondern wurde auch sehr gerne getragen. Hat ja auch ordentlich was gekostet“, lacht Gabriele Broksch und wendet die Sashiko-Technik an. Schadstellen werden nicht versteckt, sondern kreativ betont – bei der Jeans des Göttergatten in Form der japanischen Stickkunst.

Zitat Icon

Wir retten die Stoffleichen aus den Kästen und bringen sie wieder unters Volk.

Martina Eigner, Gründerin der „Nähküche“

Ein Statement gegen den Konsumwahn
Die Damen rund um Frau Broksch sind voll im Geschehen. Für sie ist das mehr als Leidenschaft. Es ist ein Statement. Und zwar gegen den Konsumwahn, für das Recyceln, für ein nachhaltiges Leben. Und um die immensen Abfälle in der Textilindustrie zu reduzieren. Und natürlich ist es auch ihr Hobby. Martina Eigner hat die „Nähküche“, wie sich der kleine Laden in der Linzer Nestroystraße nennt, 2012 gegründet. Anfangs als Pop-up unterwegs, haben die Damen in Urfahr eine passende Räumlichkeit gefunden. Der Laden platzt jetzt schon aus allen Nähten.

Offene Nähwerkstatt, die Workshops anbietet
„Wir sind eine offene Nähwerkstatt, bieten Workshops an. Mittwochs kann man gerne vorbeikommen und eine Spende vorbeibringen. Damit sind Knöpfe, Zwirn, Stoffe oder sogar eine Nähmaschine gemeint. Das ist alles Ausdruck von dem immensen Überfluss, in dem wir leben. Wir wissen nicht mehr wohin mit dem ganzen Zeug. Wir haben eine sinnvolle Verwendung dafür“, lacht die „Chefin“. Die nebenbei noch den Linzer Stoff*Flohmarkt im Oktober im Lentos organisiert. „Wir retten die Stoffleichen aus den Kästen und bringen sie wieder unters Volk“, sind die Damen stolz. Zu Recht.

 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt