Vereinfachter Abschuss

Gesetzesänderung ist „Angriff auf den Tierschutz!“

ÖVP und FPÖ haben am Mittwoch (1. Dezember) im Landtagsausschuss Erleichterungen für den Abschuss von „Problemtieren“ in der Natur beschlossen. BirdLife Österreich und der Naturschutzbund OÖ rügen das als „Angriff auf Umwelt- und Tierschutz in Oberösterreich“; auch die Grünen protestieren gegen diese Neuregelung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Die Tötung geschützter Tierarten wie Wolf, Fischotter oder Graureiher kann in Zukunft auch mittels Verordnungen erlaubt werden und die bisherigen Einzelfallprüfungen damit ersetzen“, zeigen BirdLife Österreich und der Naturschutzbund OÖ auf: Sie orten darin auch eine Umgehung des Beschwerderechts von Umweltorganisationen.

Protest kommt auch von den Grünen. Deren Tierschutzsprecher Rudi Hemetsberger spricht von einem „ausgewachsenen Bärendienst am Artenschutz“. Die beschlossene Verordnungsermächtigung im OÖ Jagdgesetz sei aber eh ein legistischer Bauchfleck, weil sie gleich zwei internationalen Gesetzen, die auch Österreich binden, widerspreche.

ÖVP-Jagdsprecher Josef Rathgeb sagt: „Es geht nicht um die Aufweichung eines Schutzstatus, sondern um eine Verordnungsermächtigung, um als Behörde in absolut begründeten Ausnahmefällen rasch und gezielt handeln zu könnent.“ Da kann es auch um Raubtiere gehen, die Nutztiere reißen oder die Sicherheit von Menschen gefährden."

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).