Denn mehr als 2000 Personen haben bereits die Online-Petition „Rettet die Remise“ unterzeichnet. „Noch gibt es Hoffnung auf ein Umdenken bei den Verantwortlichen. Es ist noch nicht zu spät“, sind die Initiatoren Ulrike Kühhaas und Helmut Wurzer überzeugt.
„Topmoderne Bürowelt“ soll folgen
Auch für sie zeigte der letzte Konzertabend noch einmal die enorme Bedeutung der Remise für die Region: „Es wurde ja nicht nur eine kultige Event-Location geschaffen, in der sich Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern wohlfühlen. Ein Abriss wäre auch ein herber Verlust für die genialen jungen Musiker aus Amstetten und Umgebung, die dort auftreten können.“ Zwei Drittel der Remise gehören, mittlerweile der Landeswirtschaftsagentur Ecoplus. Stattdessen soll hier eine „topmoderne Bürowelt“ errichtet werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).