30.09.2021 06:00 |

„Krone“-Kommentar

Unverschämte Schuldenmacher

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wenn Finanzminister Blümel die führenden Wirtschaftsforscher des Landes zu einer Analyse einlädt, dann geht es um „harte Bretter, die von der Politik gebohrt werden müssen“. Im Klartext: vom Ankurbeln des Aufschwungs über eine gute Lösung bei der CO2-Steuer und den Klimazielen bis hin zu den Budgets der Staaten, wo der Kurs endlich wieder Richtung Normalität weisen müsste.

Aber genau da spießt es sich: Verwöhnt durch die Corona-Ausnahmesituation, wo die Stabilitätskriterien nicht im Mittelpunkt standen, will eine Reihe von EU-Staaten diesen Freibrief zum Schuldenmachen auch in Zukunft haben.

An Argumenten fehlt es ihnen nicht: Investitionen in Zukunftsprojekte und Infrastruktur-Vorhaben etc. sollten von der Schuldenquote ausgenommen werden, super, und schwuppdiwupp weg ist die lästige Schuldenbremse!

Der renommierte deutsche Wirtschaftsforscher Lars Feld hat dazu gesagt: „Ich halte das für unverschämt.“ Warum? Ausgerechnet jene Staaten, die schon seit Jahrzehnten die Vorgaben des Maastricht-Vertrages nicht einhalten, wollen diesen Freibrief. 60 Prozent vom BIP sollten die Schulden maximal ausmachen, Griechenland liegt bei 209, Italien bei 160, Portugal bei 137, Spanien bei 125, Belgien bei 118, Frankreich bei 118 Prozent - und Österreich bei 87,4 Prozent. Ein Klub von Meineidbauern, der jetzt noch um einiges unverschämter wird? Österreich sollte sich weiter dagegenstemmen!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?