Mann aus dem Eis

Rekonstruktion gibt Mumie “Ötzi” ein neues Gesicht

Wissenschaft
25.02.2011 13:35
Eine Rekonstruktion hat der weltbekannten Gletschermumie "Ötzi" jetzt ein neues Gesicht (Bild) gegeben. Die aktuelle deutsche Ausgabe der US-Zeitschrift "National Geographic" präsentiert die neue Darstellung des Mannes aus dem Eis, die auf Basis von 3D-Aufnahmen des Schädels sowie von Röntgen- und CT-Bildern geschaffen wurde.

Am 19. September jährt sich der Jahrestag des Fundes zum zwanzigsten Mal. Aus diesem Anlass lädt im Südtiroler Archäologie-Museum in Bozen die Sonderausstellung "Ötzi hoch 20" Interessierte von 1. März 2011 bis 15. Jänner 2012 zu einem Tête-à-tête mit der über 5.300 Jahre alten Mumie.

Die Rekonstruktion wurde von den niederländischen Experten Alfons und Adrie Kennis ausgearbeitet, die bereits dem Neandertaler ein Gesicht gegeben haben. "Diese gleichermaßen exakte und einfühlsame Darstellung von 'Ötzi' wird die ganze Welt faszinieren und bewegen", betonte Museumsdirektorin Angelika Fleckinger in einer Aussendung am Freitag.

"Ötzi" vor 5.300 Jahren getötet

"Ötzi" starb vor etwa 5.300 Jahren im Alter von etwa 46 Jahren. Er wurde von einem Pfeil getroffen und dann vermutlich mit einem Keulenschlag getötet. Seine mumifizierte Leiche wurde 1991 nahe der österreichisch-italienischen Grenze gefunden und wird seit 1998 im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen ausgestellt.

Schau auf vier Etagen
Die Sonderausstellung wird laut dem Archäologie-Museum auf 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche und insgesamt vier Etagen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, aber auch Kurioses und Absurdes rund um den Mann aus dem Eis präsentieren. Jede der Ebenen stehe jeweils unter einem der Themen "Life", "Science", "Fiction" und "Reality". 

Die Ausstellung soll die gesamte Bandbreite von Ötzis Entdeckung, seinen Lebensumständen, den Forschungsergebnissen, der Medienrealität bis hin zu den Fiktionen, die rund um die Gletschermumie entstanden sind, umfassen. Interaktive Stationen, der Einsatz von Filmen und Interviews sollen eine spannende und unterhaltsame Wissensvermittlung bieten.

Fotos: 21 Lux Heike Engel/Südtiroler Archäologiemuseum/National Geographic Deutschland

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt