Nicht zeitgemäß

Naturschutzgesetz völlig veraltet: Umwelt in Gefahr

Steiermark
24.02.2011 09:04
Die intakte Umwelt ist das höchste Gut, das wir Steirer haben. Noch. Denn das Landesgesetz, das den Erhalt von Seen, Flüssen, Wäldern sicherstellen soll, ist völlig veraltet. Eine Überarbeitung wird auf die lange Bank geschoben, dazu kommt noch der drohende Rotstift. Ist der Politik der Naturschutz nichts mehr wert?

35 Jahre hat das aus dem Jahr 1976 stammende steirische Naturschutzgesetz auf dem Buckel - und ist somit nicht mehr zeitgemäß! Die dort verankerten Vorschriften konnten mit dem technischen Fortschritt nicht mithalten, die Paragraphen sind längst überholt.

Wird die auf die lange Bank geschobene Überarbeitung nicht endlich realisiert, steht's schlecht um die steirischen Naturschätze; Flüsse und schöne Seenlandschaften können nicht mehr ausreichend vor dem Zugriff der Industrie bewahrt werden.

"Auf Kosten der Umwelt darf nicht gespart werden"
Die Grünen fordern deshalb rasche Reformen und machen jetzt im Landtag mobil. Abgeordneter Lambert Schönleitner: "Die rechtliche Stellung von Bürgern und Gemeinden im Naturschutz muss aufgewertet werden, Gewässer gehören besser geschützt, bei Verstößen sollen höhere Strafen verhängt werden!" Ein Dorn im Auge ist dem Mandatar auch der drohende Rotstift im Land, dem auch Naturdenkmäler zum Opfer fallen könnten. "Auf Kosten der Umwelt darf nicht gespart werden!"

von Gerald Schwaiger, "Steirerkrone"

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt