Am Mittwoch mussten zwei Eurofighter aufsteigen, weil zu einem Flugzeug aus Spanien über Osttirol kein Funkkontakt herzustellen war. Nach einem Alarmstart konnten die Heerespiloten die Maschine noch im Lienzer Luftraum „abfangen“. . .
Wie sich bald herausstellte, gab es mit dem Flugzeug keine Probleme. Im Cockpit hatte man nur auf den Funk vergessen. Sobald der spanische Pilot die Abfangjäger entdeckte, meldete er sich sofort.
Die Maschine war auf dem Weg von Saragossa nach Brünn gewesen. Und wie jedes Flugzeug hätte sie ständig Kontakt zur Austro Control halten müssen. Wenn dieser ausbleibt, kommen die Abfangjäger ins Spiel.
Der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Oberst Michael Bauer: „Es gibt pro Jahr zwischen 30 und 50 solcher Einsätze. Unsere Abfangjäger steigen auf, um abzuklären, ob der Pilot nur auf den Funk vergessen hatte, ihm schlecht geworden war oder vielleicht sogar eine Entführung im Gang ist.“
Pro Jahr haben wir 30 bis 50 solcher Einsätze.
Ministeriumssprecher Oberst Michael Bauer
Bis die Eurofighter bei der betreffenden Maschine sind, geht es recht schnell. Bauer: „Manchmal sind welche in der Luft, weil Training ist. In diesem Fall gab es einen Alarmstart einer Rotte.“ In den meisten Fällen müssen die Piloten gar nicht besonders auf sich aufmerksam machen: „Sobald die Piloten unsere Maschinen sehen, greifen sie schon zum Funk.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).