„Was die Regeln angeht, machen wir uns nicht so viele Gedanken - das lernt ja jeder schon im Kindergarten“, lacht der 27 Jahre alte, frisch gebackene Bundesliga-Aufsteiger Fabian Miesenböck in der neuen Episode des Sport-Podcasts „Einwürfe“ der „Kärntner Krone“. Und er hat recht...
Jedes Kind, weiß wie man Fußball spielt - Miesenböck selbst begann mit vier Jahren zu kicken. Warum das so ist? Der Profi-Sportler hat die Antwort: „Fußball ist so beliebt, weil es für jeden Menschen auf der ganzen Welt ist. Egal ob arm oder reich, jung oder alt - Fußall verbindet, da gibt es keine Grenzen!“
Geisterspiele & Co
Nicht nur die Spieler machen den Sport aber aus, auch die Fans sind wichtig! Im letzten Jahr fanden, der Corona-Pandemie geschuldet, etliche Matches ohne jegliches Publikum statt. So genannte „Geisterspiele“ machen wenig Spaß: „Jeder Zuschauer ist wichtig! Auch wenn Fans etwas Negatives von der Tribüne runter schreien - das pusht dich, das motiviert dich!“
In der neuen Podcast-Folge erzählt Fabian Miesenböck mehr über Fankultur, den Liga-Aufstieg und seine Beziehung zum runden Leder.
Hier geht‘s zu den anderen Podcast-Folgen:
Die neue Folge von „Einwürfe“ hören Sie auf Spotify, Amazon Music und überall, wo es Podcasts gibt. Anfragen, Anregungen und Vorschläge bitte an einwuerfe@kronenzeitung.at.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).