
Szenen wie in der TV-Serie „Alarm für Cobra 11“ spielten sich im Vorjahr bei Mieming in Tirol ab. Dabei soll ein Porsche-Fahrer absichtlich ins Heck eines Deutschen (51) gekracht sein und danach auf das Auto eingetreten haben. Angeblich hatte ihn der Vordermann ausgebremst.
„Ich war am Weg nach Hause“, erinnerte sich der im Außerfern lebende Deutsche. Plötzlich sei im Rückspiegel ein gelber Porsche aufgetaucht. „Halleluja, der ist aber schnell dran“, dachte sich der 51-Jährige. Der Sportflitzer habe ihn leicht touchiert. „Ich wollte dann anhalten, aber plötzlich ist er mir wie ein Irrer ins Heck gekracht.“ Dann soll der Porsche-Fahrer auch noch ausgestiegen und wild auf sein Auto eingetreten haben.
Ich wollte dann anhalten, aber plötzlich ist er mir wie ein Irrer ins Heck gekracht.
Der 51-Jährige vor Gericht
Porsche-Fahrer kam nicht zum Prozess
Die Version des mutmaßlichen Dränglers hört sich aber anders an: Er sei beim Überholen auf der Gegenfahrbahn ausgebremst worden. Eine Nötigung konnte dem 51-Jährigen für das Abbremsen aber nicht nachgewiesen werden, Freispruch! Der Porsche-Fahrer, der wegen fahrlässiger Körperverletzung und Sachbeschädigung ebenfalls auf der Anklagebank sitzen hätte müssen, weilt derzeit in der Dominikanischen Republik.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).