Nach zehn erfolgreichen Jahren an der Spitze des Grazer Forum Stadtpark übergibt Heidrun Primas die Leitung des Hauses an ein junges Trio: Miriam Schmid, Robin Klengel und Markus Gönitzer wollen die spartenübergreifende und kollektive Arbeit im Haus künftig noch weiter ausbauen.
„Wenn du den Leuten nicht eine Bühne gibst, wenn die da sind, dann gehen sie weg“, sagt Heidrun Primas in Bezug auf ihren Abschied. Es war eine ihrer großen Leistungen, dass sie viele der talentierten jungen Kulturarbeiterinnen und Künstler des Landes in den vergangenen zehn Jahren ins Haus geholt und das Forum damit (wieder) zu einer Institution mit internationaler aber vor allem auch mit regionaler Strahlkraft gemacht hat. Ihren Ehrentitel als „Bürgermeisterin der Herzen“ werde sie auch künftig mit Stolz tragen, so Primas.
Große Fußstapfen
„Die Fußstapfen sind sehr groß, aber wir können das Haus an einem guten Ort abholen und von dort in die Zukunft gehen“, sagt Miriam Schmid als Teil des neuen Leitungstrios. „Die Zeit der großen Führungsfiguren ist vorbei, wir wollen unseren Schwerpunkt für die Leitung des Hauses aber auch für die künstlerische Produktion auf das kollektive Arbeiten legen“, sagt Robin Klengel.
So sollen etwa die Budgets der einzelnen Sparten - sieben davon gibt es am Haus ja - leicht gekürzt und damit finanzielle und zeitliche Ressourcen für große Mehrspartenprojekte geschaffen werden. Geplant ist etwa, dem Haus wechselnde Mottos und damit Schwerpunkte zu geben: „2022 soll das Haus zum Zentrum für Sicherheit werden und dieses komplexe Thema, das sonst meist von Diskursen über Ausländer und Grenzen dominiert wird, vielfältig künstlerisch beleuchtet werden“. so Robin Klengel.
Auffrischung nicht nur personell
Mit großer Freiheit sollen die einzelnen Spartenverantwortlichen dennoch ihr Programm gestalten können. So möchte etwa Fiston Mwanza Mujila als neuer Leiter der Sparte Literatur Brücken von der avantgardistischen Tradition des Hauses zur gegenwärtigen Szene in Afrika schlagen.
Nicht nur personell und inhaltlich wird das Forum damit aufgefrischt - jüngst hat die Stadt Graz auch die Finanzierung nötiger Sanierungsarbeiten beschlossen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.