Ende Mai gab es in ganz Salzburg 11.530 weniger Arbeitslose als ein Jahr zuvor. Damit sind 14.127 Menschen arbeitslos vorgemerkt - ein Rückgang um 44,9 Prozent. Das ist der stärkste Rückgang bundesweit.
Im Vergleich mit dem Mai 2019, also vor der Covid-Pandemie, sind das allerdings noch um 1302 Personen oder 10,2 Prozent mehr Arbeitslose. Die Zahl der Teilnahmen an Schulungs- und Ausbildungsaktivitäten ist im Zuge der Corona-Joboffensive gegenüber dem Vorjahr um 94 Prozent oder 1375 Personen auf 2837 gestiegen (gegenüber Mai 2019 um 13,6% bzw. +340 Personen). Damit sind insgesamt 16.964 Menschen ohne Beschäftigung. Das bedeutet im Vorjahresvergleich mit minus 37,4 Prozent den stärksten Rückgang in Österreich (Österreich: -24,1%), im Vergleich zum Mai 2019 aber einen Zuwachs von 10,7 Prozent.
Zur Kurzarbeit gemeldet sind derzeit 29.275 Personen. Der Großteil davon nach wie vor im Tourismus (11.161), gefolgt vom Handel (7646), der Warenherstellung (2944) und dem Verkehrswesen (2518). Hier ist der Trend allerdings ebenfalls klar rückläufig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).