Die Feuerwehr Seekirchen wurde am Sonntag zu einer außergewöhnlichen Vogelrettung verständigt. Passanten hatten bemerkt, dass eine Schwalbe im Vordachbereich eines Wohnhauses feststeckte und sich nicht mehr selbst befreien konnte.
Passanten hatten am Sonntag kurz vor Mittag bemerkt, dass sich eine Schwalbe im Vordachbereich eines Wohnhauses verfangen hatte. Offensichtlich konnte sich der Vogel nicht mehr selbst aus der Notlage befreien. Die Bewohner des Hauses verständigten daraufhin die Feuerwehr.
Die Schwalbe hatte sich in einem schmalen Spalt unter dem Dachbereich verfangen und zeigte bereits Anzeichen von Erschöpfung. Da sich das Tier in größerer Höhe befand und ohne spezielle Ausrüstung nicht erreichbar war, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht.
Mit größter Vorsicht und viel Feingefühl wurde das Tier schließlich durch einen Kameraden über den Korb der Drehleiter befreit, berichtet die Feuerwehr. Die Schwalbe konnte behutsam aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Sie war nur leicht erschöpft und konnte nach einer kurzen Erholungsphase wieder in die Freiheit entlassen werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.