30.04.2021 20:00 |

Sportzentrum Rif

Sabrina Rohrmoser folgt dem Langzeit-Chef

Sabrina Rohrmoser wird neue Geschäftsführerin des Universitäts- und Landessportzentrums Rif. Sie folgt ab 1. September Langzeit-Chef Wolfgang Becker nach, der nach 35 Jahren im Amt in Pension geht. Rohrmoser war im Landessporbüro für das ULSZ Rif zuständig und einst auch Fußball-Sektionsleiterin beim USV Hüttschlag in ihrem Heimatort.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Sabrina Rohrmoser hat mehr als zwei Jahre im Büro von Landesrätin Martina Berthold als Referentin im Salzburger Sport mitgewirkt. Danach war sie im Landessportbüro federführend für das ULSZ Rif in Hallein zuständig. Seit Herbst 2019 ist Rohrmoser im Referat Beteiligungen der Finanzabteilung und arbeitete zwischendurch mehrere Monate als Teamleiterin im Covid-19-Board des Landes.

Derzeit berufsbegleitendes MBA-Studium
Nach dem Abschluss eines Bachelor- und Masterstudiums absolviert die gebürtige Hüttschlagerin derzeit berufsbegleitend ein MBA-Studium. Ehrenamtlich engagierte sich Rohrmoser auch als Fußball-Sektionsleiterin beim USV Hüttschlag. „Ich freue mich auf diese neue anspruchsvolle Aufgabe und vor allem auf die Zusammenarbeit mit dem Team, den Kooperationspartnern und Nutzern im ULSZ“, sagte die neu bestelle Geschäftsführerin. Der Rif-Ausschuss wählte sie einstimmig. Der Bestellung ist ein öffentliches Auswahlverfahren vorausgegangen.

Lob für Beckers Pionierarbeit
Der langjährige Direktor des ULSZ Rif, Wolfgang Becker, geht mit September in Pension. „Wolfgang Becker hat wahre Pionierarbeit geleistet und das Sportzentrum mitaufgebaut. In diesen 35 Jahren wurde es Schritt für Schritt strategisch weiterentwickelt und zu dem gemacht, was es heute ist. Ich bedanke mich bei ihm für die ausgezeichnete Arbeit“, betonte Sportlandesrat Schnöll.

Pro Jahr mehr als 470.000 Nutzer
Das ULSZ Rif besteht bereits seit 35 Jahren und beheimatet zahlreiche Institutionen für den Salzburger Sport. Pro Jahr nutzen mehr als 470.000 Athletinnen und Athleten jeden Alters die Trainingsanlagen. Mehr als 840 Veranstaltungen finden alljährlich statt – von Fortbildung bis hin zu hochkarätig besetzten internationalen Sportveranstaltungen.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg