Austria Salzburg arbeitet weiter auf Hochtouren für den neuen Zweitliga-Kader. Die Violetten verpflichten mit Denizcan Cosgun einen Offensivspieler, der auf mehr als 50 Profi-Partien zurückblicken kann. Allerdings war der 23-Jährige lange verletzt.
Die Verantwortlichen bei Austria Salzburg haben derzeit alle Hände voll zu tun. Um in der kommenden Zweitliga-Saison mit den Konkurrenten mithalten zu können, holt Neo-Sportdirektor Roland Kirchler mehrere neue Spieler. Nun kommt einer, der schon Erfahrungen bei Ried, Horn, Wacker Innsbruck und der Red Bull Akademie vorzuweisen hat. Allerdings war der offensive Mittelfeldspieler in den vergangenen beiden Jahren vereinslos. Es handelt sich um Denizcan Cosgun.
Der 23-Jährige hat elf Bundesliga- sowie 40 Zweitliga-Spiele in seiner Vita stehen. In der zweithöchsten Spielklasse netzte der Salzburger auch 14-Mal. Nach langer Verletzungspause wieder genesen soll er die violette Offensive beleben. Bisher holte die Austria schon Tobias Pellegrini (von Bischofshofen) und Yannic Fötschl (vom FAC wieder zurück), um die offensiven Qualitäten zu erhöhen.
Seit Dienstag auch fix: der Transfer von Mathew Collins. Der Sohn der britischen Popstar-Legende Phil hat seinen Vertrag mittlerweile unterschrieben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.