02.04.2021 08:57 |

Besseres Wohlbefinden

YouTube testet Designs: Dislike-Zähler vorm Aus?

Der sogenannte Dislike-Button, mit dem YouTube-Nutzer bis dato ihr Missfallen über ein bestimmtes Video zum Ausdruck bringen, könnte schon bald an Bedeutung verlieren. Das zu Google gehörende Videoportal testet aktuell neue Designs, bei denen der „Daumen runter“-Zählerstand nicht mehr angezeigt wird. Zum besseren Wohlbefinden der YouTuber, wie das Portal schreibt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Als Reaktion auf das Feedback von Videoproduzenten „zum Thema Wohlbefinden und gezielte Dislike-Kampagnen“ teste man derzeit ein paar neue Designs, „die die Anzahl der öffentlichen Dislikes nicht anzeigen“, teilte YouTube via Twitter mit. Ein beigefügter Screenshot zeigt, wie das aussehen könnte. Demnach könnten Zuschauer künftig zwar noch immer einen „Daumen runter“ vergeben, „um Feedback zu geben oder die YouTube-Empfehlungen zu verbessern“, der genaue Zählerstand der Dislikes werde jedoch nicht öffentlich angezeigt. Zur Gänze abgeschafft werden soll der Dislike-Button aber nicht, wie YouTube in einem Blogeintrag klarstellte.

Ähnliche Experimente hat es in der Vergangenheit auch schon bei Instagram gegeben. Die zu Facebook gehörende Foto-Plattform zeigte testweise in verschiedenen Ländern die Zahl der „Likes“ nicht mehr an. Instagram reagierte damit auf Vorwürfe, wonach soziale Netzwerke der mentalen Gesundheit schaden. Bei dem Versuch gehe es darum, dass die Menschen sich darauf konzentrieren „die Dinge zu teilen, die sie lieben“, erklärte eine Verantwortliche des Unternehmens. „Wir wollen nicht, dass der Eindruck entsteht, bei Instagram finde ein Wettbewerb statt.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?