Bei der Fußball-Klub-WM in Katar dürfen wegen der Coronavirus-Pandemie nur 30 Prozent der möglichen Zahl an Fans ins Stadion. Das teilten die Organisatoren am Samstag in der Hauptstadt Doha mit. Bei dem in zwei Stadien Anfang Februar geplanten Turnier würden Fans „entsprechend der Richtlinien des katarischen Gesundheitsministeriums“ zugelassen, sagte eine Behördensprecherin. Die beiden neuen Stadien bieten eigentlich Platz für jeweils 40.000 Zuschauer.
Die vom 4. bis 11. Februar angesetzt Club-WM sollte im Dezember stattfinden, wurde wegen der Pandemie aber verschoben. Für Spieler und Funktionäre gelten strikte Maßnahmen. Stadien und Einrichtungen für Training sowie die für Journalisten sollen laufend desinfiziert werden. Alle Teilnehmer müssen vor Ankunft in Katar ein negatives Testergebnis vorlegen und sich am Flughafen erneut testen lassen.
Bei der Klub-WM trifft Champions-League-Sieger Bayern München im Halbfinale auf Al-Duhail aus Katar oder Al Ahly aus Ägypten. Zudem sind Ulsan Hyundai aus Südkorea mit ÖFB-Stürmer Lukas Hinterseer (oben im Bild) und Tigres UANL aus Mexiko dabei. Vervollständigt wird das Teilnehmerfeld durch den Gewinner des Finales der Copa Libertadores, das für den 30. Jänner angesetzt ist. Im Endspiel stehen Palmeiras und Santos FC, beide aus dem brasilianischen Bundesstaat Sao Paulo.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).