28.10.2020 14:38 |

Klassiker reloaded

Böse „Hexe“ Hathaway verwandelt Kinder in Mäuse

Alabama, Ende der 1960er. In einem Luxushotel parkt eine Gruppe von Hexen, die ihren perfiden Plan, alle Kinder dieser Welt in Mäuse zu verwandeln, unter dem Deckmantel einer Wohltätigkeitsorganisation in die Testphase bringt. Ein kleiner Junge, der mit seiner Großmutter ebenfalls hier logiert, ist erklärte Beute der diabolischen Zauberinnen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ein Remake also, das sich was traut, ist doch „Hexen hexen“ aus dem Jahre 1990 unter der Regie von Nicolas Roeg längst Kult in Sachen fiesem Grusel.

30 Jahre später verlässt man sich sehr auf computeranimierten Spuk und Anne Hathaway als exaltierte Oberhexe mit russischem Akzent weiß den Film zu dominieren. Anjelica Huston bleibt in dieser Rolle dennoch unerreicht.

Zudem wirkt Robert Zemeckis Neuverfilmung, die in den USA gleich zu einem Streaming-Anbieter wanderte, stellenweise wie ein Disney-Abklatsch. Wenn etwa die zu Nagern verwandelten Kids über die Leinwand wuseln. Elegant aufgewärmt, aber recht überraschungsfrei.

Kinostart von „Hexen hexen“: 29. Oktober.

Christina Krisch, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).