27.10.2020 18:11 |

Zittern in Europa

Corona-Pleitewelle: Fast 200 Flughäfen bedroht

Der Pleitegeier dreht derzeit bedrohlich über Europas Flugbranche. In den kommenden Monaten könnte er an zahlreichen Airports landen. Wenn sich der Passagierverkehr bis Ende des Jahres nicht erholt, könnten fast 200 Flughäfen in Konkurs gehen. Dies befürchtet die Flughafenbehörde ACI Europe.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bei den gefährdeten Flughäfen handelt es sich hauptsächlich um kleinere regionale Flughäfen mit weniger als fünf Millionen Reisenden pro Jahr, bei denen die Schließung einen übergroßen Einfluss auf die lokalen Arbeitsplätze haben würde, sagte eine ACI-Sprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Auch die größere europäische Flughäfen verbrennen laut ACI derzeit viel Geld. Die 20 größten europäischen Flughäfen haben Schulden in Höhe von 16 Milliarden Euro aufgenommen - das entspricht fast 60 Prozent ihres Umsatzes in einem normalen Jahr. „Die heute veröffentlichten Zahlen zeichnen ein dramatisch düsteres Bild. Acht Monate nach Beginn der Krise verbrennen alle europäischen Flughäfen Bargeld, um offen zu bleiben. Die Einnahmen decken nicht die Betriebskosten, geschweige denn die Kapitalkosten“, sagte der Generaldirektor von ACI Europe, Olivier Jankovec, in einer Erklärung.

Prognosen bleiben düster
Die Daten von ACI zeigen, dass der Passagierverkehr auf den europäischen Flughäfen im September gegenüber dem Vorjahr um 73 Prozent einbrach. Das ist ein Rückgang um 172,5 Millionen Passagier. Im Oktober zeichne sich ein weiterer Abwärtstrend ab.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).