Das letzte Achtelfinale der bett1HULKS Indoors in der Kölner Lanxess-Arena hat letztlich genau das gebracht, was man davon erwartet hatte: eine zumindest über weite Strecken hochklassige Partie zweier alter Tennis-Haudegen - und den Spanier Roberto Bautista Agut als Sieger! Die 32-jährige Nummer 13 der Welt setzte sich im Duell zweier Ü30-Spieler gegen den 35-jährigen Gilles Simon (FRA) 6:4 und 7:6 durch.
Simon war zwar als Außenseiter in die Partie gegangen, der im ATP-Ranking inzwischen auf Platz 57 abgerutschte ehemalige Top-Ten-Spieler lieferte seinem spanischen Gegenüber allerdings über volle 2:19 Stunden einen harten Kampf.
Vor allem im 2. Satz, der allein 1:24 Stunden dauerte, war er nicht und nicht final abzuschütteln - sogar einen 0:3-Rückstand machte er wett. Im Tiebreak ließ ihn dann aber am Ende sein Aufschlag etwas im Stich - und der in Köln an Nummer 2 gesetzte Bautista Agut fand das bessere Ende für sich ...
Doppel-Spektakel
Mit einem spektakulären Tennis-Doppelpack wird in Köln die europäische Hallensaison auf der ATP-Tour eröffnet! Die LANXESS arena ist vom 11. bis 18. Oktober sowie vom 18. bis 25. Oktober 2020 Schauplatz von zwei ATP-250-Wettbewerben, die mit jeweils 325.610 Euro dotiert sind, womit in Köln ein Gesamt-Preisgeld von 651.220 Euro auf dem Spiel steht.
Das erste Turnier wird unter dem Titel bett1HULKS Indoors abgehalten, das zweite heißt bett1HULKS Championship. Mit US-Open-Finalist Alexander Zverev, dem dreifachen Grand-Slam-Sieger Andy Murray (US Open 2012, Wimbledon 2013 und 2016), Marin Cilic oder Roberto Bautista Agut sind etliche Top-Stars mit von der Partie. krone.at überträgt sämtliche Partien von beiden Wochen im Livestream.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).