Nach 1:2 auf Island

Rumänien bei EM 2021 nicht in Österreich-Gruppe

Österreich wird bei der Fußball-Europameisterschaft im nächsten Jahr nicht auf Co-Gastgeber Rumänien treffen. Die Osteuropäer verabschiedeten sich nach einer 1:2-Niederlage auf Island im Play-off-Halbfinale der EM-Qualifikation aus dem Rennen um die noch zu vergebenden Startplätze. Österreichs EM-Gruppe mit den Niederlanden und der Ukraine wird nun mit dem Sieger aus der Partie zwischen Georgien und Nordmazedonien aufgefüllt. Das Play-off-Finale ist am 12. November angesetzt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Isländer trafen in Reykjavik in den ersten 35 Minuten durch Gylfi Sigurdsson zweimal. Der Offensivspieler von Everton zeigte bei zwei Einzelaktionen seine Klasse. Die Rumänen, in der Nations League zuletzt Sieger gegen Österreich (3:2) und nächsten Mittwoch ÖFB-Gegner in Bukarest, waren den Nordländern körperlich unterlegen.

Island ließ den technisch stärkeren Spielern des Gegners keine Zeit. Die Rumänen wechselten in der Pause dann dreimal - und kamen verbessert aufs Spielfeld. Alexandru Maxim (63.) gelang per Foulelfmeter noch der Anschlusstreffer. Die Isländer verteidigten das Resultat aber erfolgreich über die Zeit.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)