Nach rund sechsmonatiger Schließung hat das Taj Mahal in Indien wieder geöffnet. Trotz steigender Corona-Zahlen kann das weltberühmte Grabmal wieder besucht werden - allerdings unter Einhaltung von Hygienevorschriften. Nach Angaben der Behörden darf niemand das Bauwerk berühren.
Es sei an der Zeit, dass das Land wieder „komplett geöffnet“ werde, sagte der 35-jährige Bankangestellte Ayub Sheikh, der das Bauwerk mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter besuchte. Das Coronavirus werde so bald nicht verschwinden, daher müssten sich die Menschen daran gewöhnen. Die 1,3-Milliarden-Nation Indien zählt bereits mehr als 5,4 Millionen Infektionen; nur in den USA gibt es zurzeit noch mehr Infizierte.
Das Taj Mahal, das 250 Kilometer südlich der indischen Hauptstadt Neu-Delhi liegt, wird üblicherweise von rund acht Millionen Touristen jährlich besucht. Die meisten Besucher des Baus aus weißem Marmor, den der Großmogul Shah Jahan im 17. Jahrhundert als Grabmal für seine verstorbene Frau Mumtaz Mahal bauen ließ, kommen aus Indien. Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie war das Bauwerk Mitte März geschlossen worden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).