„Wir sind bereits mitten in der Arbeit. Jetzt sind die Frühsorten der beliebten Rotweine Pinot noir und Zweigelt an der Reihe“, sagt Christian Prickler, Weinbauobmann in Lutzmannsburg. Bei der Ernte rechnet er heuer mit einer „normalen Menge und sehr guter Qualität“. „Der Spätsommer verlief ausgezeichnet, die Trauben holten bei der Güte auf. Regen und optimale Temperaturen hatten bei uns genau zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt“, erklärt Prickler. Er geht davon aus, dass bis Mitte Oktober gelesen wird. Die Spätsorten wie Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon dürften zwischen 20. und 25. Oktober geerntet werden.
Erfreulich sind auch die Aussichten der Weinbauern in Deutschkreutz. „Los geht es mit Weißweinen“, heißt es. „Ab Mittwoch legen wir unser Hauptaugenmerk auf Chardonnay und Welschriesling, dann kommt der Rosé dazu“, kündigt Winzerin Pia Strehn an. Sie und ihre Kollegin Lisa Pfneisl erwarten einen Ertrag von hoher Qualität.
Karl Grammer, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).