Mit der HUAWEI WATCH 5 läutet HUAWEI eine neue Ära im Wearable-Bereich ein – ein dezentes, aber spürbares Upgrade, das vor allem im täglichen Gebrauch mit einer entscheidenden Innovation überrascht: dem revolutionären X-TAP-Sensor.
Im direkten Einsatz fällt schnell auf, wie nahtlos sich die neue Art der Bedienung in alltägliche Routinen integriert. Ob beim schnellen Gesundheitscheck zwischendurch oder der intuitiven Navigation durch das Menü – das Zusammenspiel aus eleganter Optik, präzisem Sensor-Feedback und smartem Gesundheitsmanagement zeigt im Praxistest, wie durchdacht moderne Wearables inzwischen funktionieren können.
Ein Fingertipp, viele Möglichkeiten
Zentraler Bestandteil der neuen Nutzer:innenerfahrung ist der an der Gehäuseseite integrierte X-TAP-Sensor. Dieses schlanke Glasmodul fügt sich nahtlos in das Design der HUAWEI WATCH 5. Anders als bei klassischen Smartwatches sitzen die wichtigsten Sensoren hier nicht nur auf der Unterseite der Uhr, sondern erstmals auch direkt am Rand. Der Vorteil: Durch Fingerdruck auf den Sensor lassen sich Gesundheitsdaten schneller und gezielter erfassen.
Die Steuerung fühlt sich dabei nicht wie ein zusätzliches Feature an, sondern wird schnell zur natürlichen Geste im Umgang mit der Uhr. Durch die Druckempfindlichkeit des Sensors reagiert die WATCH 5 auf unterschiedliche Intensitäten und kann so zwischen Befehlen unterscheiden. Dies ist ideal für die Navigation zwischen Apps oder das Auslösen von Gesundheitschecks in nur wenigen Sekunden. Drittanbieter-Apps wie kleine Minigames sollen bald folgen.
Gesundheitswerte in Echtzeit messen
Im Bereich Wellbeing & Health setzt die HUAWEI WATCH 5 neue Maßstäbe. Die Kombination aus unterschiedlichen Sensoren, darunter einem EKG-Sensor, einem optischen Sensor zur Messung von Puls und Sauerstoff (PPG) sowie einem druckempfindlichen Berührungssensor (Taktiler Sensor) bringt eine neue Genauigkeit in die Datenerhebung – insbesondere bei sensiblen Werten wie Herzfrequenzvariabilität (HVR), Stresslevel oder arterieller Steifigkeit. Die Funktion „Health Glance“ liefert dabei innerhalb von 60 Sekunden eine Zusammenfassung von bis zu zehn Schlüsselwerten, zum Beispiel Herzrate, Hauttemperatur und Schlafapnoe-Erkennung.
Ein Highlight der WATCH 5 ist die Messung der peripheren Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2): Da der Sensor direkt über die Fingerspitze gesteuert wird, liefert die Uhr besonders zuverlässige Ergebnisse. Auch bei wechselnden Lichtverhältnissen oder Bewegung bleibt die Messqualität konstant. Nutzer:innen, die sich in großen Höhen oder beim Sport auf ihre Sauerstoffsättigung verlassen müssen, können sogar Alarme bei kritischen Werten einrichten.
Smarter analysieren, gezielter reagieren
Um die erfassten Daten auch verständlich und nutzbar zu machen, bietet die HUAWEI WATCH 5 eine intelligente Auswertung in Form von Health Insights. Basierend auf Langzeitwerten erkennt das System individuelle Muster – etwa beim Schlaf oder im Herz-Kreislauf-System – und liefert Empfehlungen für den Alltag. Dabei bleibt die Oberfläche klar und aufgeräumt, die Darstellung erfolgt in Echtzeit direkt auf dem Display oder ausführlich in der App.
Auch spannend: Die Verarbeitung der Druckdaten des X-TAP-Sensors eröffnet ganz neue Anwendungsmöglichkeiten – etwa für spielerische Trainings- oder Atemübungen, bei denen die Intensität der Fingerbewegung gezielt eingebunden wird. Die HUAWEI WATCH 5 ist kein Medizinprodukt, und die Überwachungsdaten und -ergebnisse dienen nur als Referenz und sollten nicht als Grundlage für eine medizinische Diagnose oder Behandlung verwendet werden.
Smartes Design, starker Auftritt
Die HUAWEI WATCH 5 führt das stromlinienförmige Design der Serie mit glatten Kanten und glänzender Oberfläche fort und bietet erstmals zwei Größen: 42 mm und 46 mm. Das kleinere Modell in Weiß besteht aus hochwertigem, korrosionsbeständigem 904L-Edelstahl, bekannt aus der Luxusuhrenwelt. Die größere Variante in Schwarz und Grau-Lila wird aus besonders leichtem und robustem Titan in Luft- und Raumfahrtqualität gefertigt. Beide Modelle unterstützen eSIM und sind mit iOS sowie Android kompatibel.
Alle Modelle der HUAWEI WATCH 5 setzen auf sphärisches Saphirglas und LTPO 2.0-Technologie mit bis zu 3.000 Nits Helligkeit – für klare Sicht selbst bei direkter Sonne. Das Wearable überzeugt mit bis zu 4,5 Tagen Akkulaufzeit im Standardmodus und bis zu 11 Tagen im Energiesparmodus (46 mm). Ihr intelligentes Sensorsystem ermöglicht ein schnelles, präzises Gesundheitsmonitoring – für ein neues digitales Erlebnis am Handgelenk.
Fazit: Ein unsichtbares Upgrade mit großem Effekt
Mit der X-TAP Technologie bringt HUAWEI ein Feature auf den Markt, das den Umgang mit Smartwatches grundlegend verändert, ohne sich dabei in den Vordergrund zu drängen. Die HUAWEI WATCH 5 bleibt optisch elegant, technisch hochpräzise und im Alltag angenehm unaufgeregt. Dass sich ein so kleines Sensorelement so selbstverständlich in Design und Funktion integrieren lässt, ist ein starkes Statement für das, was moderne Wearables leisten können. Wer seine Gesundheit smarter im Blick behalten und auf Design, Komfort oder Alltagstauglichkeit nicht verzichten möchte, findet in der HUAWEI WATCH 5 eine der durchdachtesten Optionen auf dem Markt.