Sammelleidenschaft

Historische Landkarten: Sichtweisen auf Kärnten

Kärnten
20.09.2020 12:04
„Kärnten in alten Karten“ heißt das Buch, das Gerhard Lerchbaumer aus Gustostückerln seiner Landkartensammlung zusammengestellt hat. Teils anders als wir sie kennen, wird uns die Geographie da gezeigt, somit sind diese Rückblicke spannende Geschichtsreisen.

Schon als Volksschüler hat sich der gebürtige Wolfsberger Gerhard Lerchbaumer für Landkarten interessiert. Drei Ptolemäus-Karten – dieser lebte im 2. Jahrhundert – standen am Beginn der großen Leidenschaft des studierten Volkswirts. Als Sammler fokussierte er sich auf das kleine Kärnten, das im Laufe der Geschichte zu unterschiedlichen größeren Territorien gehörte, weshalb die Karten nicht nur landschaftliche Gegebenheiten abbilden, sondern von der Geschichte unseres Bundeslandes erzählen. In Karten aus dem 15. Jahrhundert begegnet es uns noch als Noricum.

Verschiedene Sichtweisen auf Kärnten hat der nun in Spittal lebende Lerchbaumer mit Experten-Beiträgen von Jan Mokre, Wilhelm Deuer und Vladimir Drazic als Buch herausgebracht. Großzügig unterstützt wurde das Projekt vom Unternehmer Hanno und der Autorin Irmi Soravia.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt