Im Stiefingtal

Kürbis-Versuchsfeld: Mulchsaat trägt Früchte

Steiermark
30.08.2020 19:50

Durch den Klimawandel kommt es zu einer Zunahme von Starkregenereignissen, Ackerflächen sind so noch stärker von Bodenerosion betroffen. Eine wirkungsvolle Maßnahme dagegen ist die Mulchsaat. Besondere Herausforderungen gibt es beim Kürbis, da er sehr empfindlich ist. Im Stiefingtal gibt es ein Versuchsfeld...

Immer wieder setzt die Modellregion Stiefingtal neue Impulse im Kampf gegen den Klimawandel. So wurde unter anderem im Vorjahr mit einem Versuchsfeld in St. Georgen gestartet. Gespannt warteten die Landwirte darauf, wie sich der Kürbis bei verschiedenen Bodenverhältnissen entwickeln wird – erste Ergebnisse sahen Interessierte jetzt bei einer Versuchsbesichtigung.

Landwirt Hannes Obendrauf (im Bild unten links) erklärt: „Wir haben drei Varianten angelegt: Eine herkömmlich gepflügte ohne Pflanzenrest an der Oberfläche. Und zwei mit abgestorbenen Begrünungspflanzen an der Oberfläche.“ Angelegt wurde die Begrünung von Ackerbohne-Hafer-Phacelia im Vorjahr nach der Getreideernte.

Bei der Aussaat vom Kürbis ist die Herausforderung, Mulch entlang der Saatfurche zu entfernen, damit es zu keinen Keim- und Schädlingsproblemen kommt. Fazit: Kürbis mit Mulchsaat ist möglich, jedoch muss die Saattechnik dementsprechend ausgestattet sein. Ein Versuchsfeld mit Maisstrohresten ist fürs nächste Jahr geplant.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt