Software-Testerin

Der Weg soll für Linzerin ganz nach oben führen

Evelyn Haslinger hat sich bei symflower seit 2016 dem Testen von Software verschrieben. Kraft tankt die Linzerin beim Klettern.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ich bin ein sicherheits-fanatischer Mensch. Es hat eine Zeit gedauert, bis ich mich drüber getraut hab“, sagt Evelyn Haslinger. Im Oktober 2016 machte sich die Linzerin mit Markus Zimmermann selbstständig, gründete symflower, eine Firma, bei der sich alles um automatisiertes Testen von Software dreht. Mathematische Modelle kommen zum Einsatz, dazu künstliche Intelligenz. Das Team umfasst mittlerweile zwölf Mitarbeiter. Haslinger führt mit Zimmermann und Norbert Presslaber die Geschäfte.

Einziges Mädchen in Klasse
Die 31-Jährige besuchte den Informatik-Zweig am Linzer Technikum HTL Paul-Hahn-Straße, wo sie das einzige Mädchen in der Klasse war. An der Kepler-Uni studierte sie Technische Informatik. „Computer, Mathematik und Informatik haben mich schon immer interessiert“, erzählt jene Frau, für die Zehn-Stunden-Tage normal sind.

Sport als Ausgleich
Zwischen zwei und vier Stunden gehören dabei dem Programmieren, das ist ihr wichtig. Ihr Ausgleich? „Ich sportle wahnsinnig gerne“, sagt Haslinger. Ausdauersport ist ihres, vor allem Klettern. Der Weg soll nicht nur in der Kletterhalle, sondern auch im Beruf ganz nach oben führen. Symflower will die Nummer eins der Software-Test-Welt werden.

Die Gründerin spricht ruhig. „Um Ideen, für die man brennt, soll man sich annehmen“, betont sie. Feedback ist beim Software-Unternehmen groß geschrieben: „Nur so kann man besser werden.“ Eine Box steht daher im Büro, in die jeder anonym Zetteln mit Gedanken hinterlassen kann.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).