Bereits beim Landtagsbeschluss im Dezember des Vorjahres hat die FPÖ der Übernahme von Haftungen beim neuen Verkehrsdienstevertrag zwischen Land und ÖBB nicht zugestimmt. „Wir hatten ein ungutes Gefühl, da man uns vorweg die Zustimmung zu einem Vertragswerk abringen wollte, mit dessen Inhalt man uns nicht bekannt gemacht hat“, kritisiert FPÖ-Verkehrssprecher Hermann Stöllner.
Während für die SPÖ damals offene Fragen geklärt werden konnten, tappt die FPÖ auch nun nach Akteneinsicht weiter im Dunkeln. Grund dafür sind geschwärzte Kennzahlen. So wurden laut FPÖ lediglich standardisierte Vertragsinhalte und Musterparagrafen offengelegt. Ein Teil der Anlagen sei völlig vorenthalten worden. Es fehlen etwa das Berechnungsmodell des Abgeltungsbetrags oder ex-ante Kalkulationen komplett.
Als gewählte Mandatare und in unserer Funktion als Vertretung der Salzburger Bevölkerung im Landtag, steht uns auch ein umfassender Einblick in die Verträge zu, die das Land unter Einbeziehung von Steuergeld abschließt.
FPÖ-Verkehrssprecher und Landtagsabgeordneter Hermann Stöllner fordert eine Offenlegung des Vertrags.
Das Büro des Verkehrslandesrats Stefan Schnöll (ÖVP) verweist auf Datenschutz und eine Vertraulichkeitsklausel im Vertrag. Aus rechtlichen Gründen könne man nicht den gesamten Vertrag offenlegen. Die blaue Kritik kommt für das Büro Schnöll überraschend, habe man den Vertrag doch Hand in Hand mit Oberösterreich und dem dortigen FPÖ-Landesrat verhandelt.
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).