Der norwegische Rechtsanwalt Lanzingers, Christian Lundin, sagte gegenüber NRK, die Klärung der Frage, ob er eine fachgerechte und ausreichende Versorgung nach dem Unfall in Norwegen erhalten habe, sei für seinen Mandanten "wichtig" gewesen. Lanzinger habe "die ganze Zeit" die Meinung vertreten, dass dies nicht der Fall war.
Österreichische Ärzte hatten seinerzeit die Vorgangsweise der norwegischen Retter nach dem Unfall kritisiert. Lanzinger war zuerst mit dem Akja ins Tal gebracht worden. Anschließend wurde der schwer verletzte Rennläufer mit einem Hubschrauber zuerst ins Spital nach Lillehammer und dann erst ins Universitätskrankenhaus Ulleval in Oslo geflogen worden. Dabei ging vermutlich jene Zeit verloren, die zwei Tage nach dem Sturz die Amputation von Lanzingers linkem Unterschenkel notwendig machte.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).