Vergewaltigungsversuch

Hinweis für Festnahme kam von Sozialverein

Der entscheidende Hinweis auf jenen 22-jährigen Afghanen, dem ein Vergewaltigungsversuch im niederösterreichischen Poysdorf zur Last gelegt wird, ist vom Verein „Garten der Begegnung“ in Traiskirchen gekommen. Wenig später wurde der junge Mann festgenommen. „Es ist im Interesse aller, dass die Anschuldigungen aufgeklärt werden“, teilte Obmann Nikolai Ritter am Mittwoch schriftlich mit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der 22-Jährige habe laut Ritter Zuflucht bei ihm gesucht. „Wir wurden schon vor zwei Tagen von der Polizei gebeten, dass wir uns melden, wenn der Gesuchte auftaucht“, erklärte er und hoffte auf eine rasche Aufklärung durch die Justiz.

DNA-Spur führt zu Verdächtigem
Der dringend Tatverdächtige war zuvor bereits einmal festgenommen worden. Er wurde kurz danach aber wieder auf freien Fuß gesetzt, da laut dem U-Haft-Richter kein dringender Tatverdacht bestanden habe. Das Ergebnis einer DNA-Analyse brachte den Verdächtigen dann aber erneut ins Visier der Ermittler. Nun wird die Offenlegung der Beweggründe des Richters gefordert.

Attacke auf 55-Jährige
Dem Afghanen wird zur Last gelegt, der 55-Jährigen am Dienstagnachmittag vergangener Woche mit einem Messer gedroht und die Frau zu vergewaltigen versucht zu haben. Das Opfer leistete heftigen Widerstand. Die Weinviertlerin griff dabei in das Messer und zog sich Schnittverletzungen an der Hand zu.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich