Zu Eindämmung des Coronavirus stellt die Stadt Innsbruck nun doch den Betrieb der Hungerburgbahn ein. Zudem wurde der Bagersee geschlossen, die Stadtbibliothek unterstützt nun die Gesundheitshotline 1450.
Die Stadt Innsbruck hat die Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr ausgeweitet. Der Betrieb der Hungerburgbahn von der Haltestelle Congress bis auf die Hungerburg wird komplett eingestellt. Darüber hinaus wird die Freizeitanlage Baggersee geschlossen, hieß es in einer Aussendung.
Unterstützung für 1450
Bereits vergangene Woche wurde verkündet, dass die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) auf den Ferienfahrplan umstellen. Zur Eindämmung der Verbreitung des Virus wurden auch städtische Sportanlagen geschlossen. Der Aufenthalt in den Parkanlagen „Franz Gschnitzer-Promenade“, „Arthur Haidl Promenade“ und zwischen Freiburgerbrücke und Universitätsbrücke wurde vorerst nicht mehr erlaubt. Außerdem stellt die Stadt in der gesperrten Stadtbibliothek zusätzlich Infrastruktur und personelle Ressourcen zur Unterstützung der Gesundheitshotline 1450 bereit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).