06.03.2020 17:05 |

Vor Australien-GP

Ricciardo: „Start ohne Ferrari wäre nicht richtig“

Renaults Daniel Ricciardo wäre sehr traurig, wenn Ferrari nicht beim Saisonstart dabeisein könnte. Und gesichert ist der Start aufgrund der besonderen Vorkommnisse in Italien noch lange nicht.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ferrari muss derzeit einen dreifachen Druck standhalten. Nicht genug, dass die Einreise der Ferrari-Crewmitglieder nach Australien nicht gesichert ist, bekommt man nun auch Probleme wegen eines geheimen Deals mit der FIA. Und zudem scheint der neue Ferrari, den Tests zufolge, auch heuer nicht mit Mercedes mithalten zu können.

Ferraris Crew-Mitglieder und Utensilien, die aus Italien eingeflogen werden, werden bei ihrer Ankunft in Australien strengsten Kontrollen unterzogen. Das heißt: Fieber-Screening am Bord des Flugzeuges, am Flughafen und falls erhöhte Temperatur festgestellt wird, dann kommen die Coronavirus-Tests.

Konfusion
Laut „Sydney Morning Herald“ herrscht Konfusion um das Rennen. Die australische Regierung stand kurz davor, ein Einreiseverbot an italienische Touristen zu verhängen, entschied sich aber anders. In Italien gibt es schon 3000 Fälle des Coronavirus und über 100 Todesfälle.

Australier, die aus Italien zurückkehren, müssen sich 14 Tage selbst isolieren. Bei Touristen reicht ein bestandenes Screening am Flughafen. Premierminister Scott Morrison (oben im Bild) schloss es nicht aus, dass Australien noch weitere Vorsichtsmaßnahmen gegenüber Reisenden aus Italien einführen wird, derzeit „schaut man sich die Lage an“.

Vor dem Rennen war die Angst groß, dass italienische F1-Teams nicht ins Land reingelassen werden. Das würde Ferrari, Alpha Tauri und auch den Reifenhersteller Pirelli betreffen. Aber ein Rennen ohne Ferrari ist für Konkurrent Daniel Ricciardo undenkbar:

„Würde mir nichts bedeuten“
„Die WM kann ohne das ganze Teilnehmerfeld nicht weitergehen. Ich glaube nicht, dass es richtig wäre, ein Rennen ohne die 10 Teams und den 20 Fahrern zu starten“, sagte Ricciardo den australischen Zeitungen „The Age“ und „The Herald“. Es wäre nicht fair ihnen gegenüber. Es ist anders, als wenn sie wegen eines technischen Vergehens disqualifiziert wären, so wäre es einfach nicht richtig und so will ich auch kein Rennen gewinnen. So würde mir ein Sieg nichts bedeuten".

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)