„Wenn in Europa gespart werden muss, weil auch Österreich nicht ausreichend zum EU-Budget beitragen will, steht die Investierung in den Brenner Basistunnel auf der Kippe“, warnte die EU-Abgeordnete der NEOS, Claudia Gamon, vor den Vorhaben des Bundeskanzlers bei ihrem Besuch am Dienstag in Innsbruck. Mit im Gepäck hatte sie noch drei weitere Anliegen.
Europaweite CO2 Steuer
Im EU-Parlament wird sie sich für eine Europaweite CO2-Steuer stark machen. „Die Einnahmen sollen in den Ausbau der Schiene investiert werden.“ Zweites Anliegen ist die Einführung einer Korridormaut. Der dritte Punkt dreht sich um die Mobilitätsfreiheit. „Dafür fordern wir ein Aus aller illegalen Grenzkontrollen in ganz Europa!“
Allianz für Radmobilität
Für ein Mobilitätskonzept wollen sich Dominik Oberhofer (NEOS Tirol) und Paul Köllensperger (Team K Südtirol) in ihren jeweiligen Landtagen einsetzen. Dieses sieht einen Ausbau des Radnetzes vor. „Kurz vor der Straßen-Rad-WM in Tirol wurde das von der Landesregierung versprochen. Geschehen ist nichts“, polterte Oberhofer gegen LH Günther Platter und seine LHStv. Ingrid Felipe. Auch bei den Forderungen von Gamon zieht das Team K mit. „Wir stehen auf der Seite der NEOS und werden uns im Landtag entsprechend einbringen“, bekräftigte Köllensperger.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).