Nigeria war bei der WM in Südafrika mit nur einem Punkt aus drei Spielen als Gruppenletzter vorzeitig ausgeschieden. Jonathan hatte deswegen am Mittwoch den nationalen Verband eigenmächtig aufgelöst und das Nationalteam für zwei Jahre von allen internationalen Wettbewerben zurückgezogen. Weiters kündigte er eine Neuordnung des nigerianischen Fußballs an.
Die Regeln der FIFA untersagen aber ausdrücklich staatliche Einmischung in die Belange der nationalen Verbände. Hätte die nigerianische Regierung nicht eingelenkt, wäre eine Suspendierung des nigerianischen Verbandes durch die FIFA unvermeidbar gewesen. Diese hatte die Regierung aufgefordert, seine Entscheidung bis zum Montagabend zurückzunehmen.
"Regierung war großzügig"
Der neu gewählte Präsident des nigerianischen Fußballverbandes, Aminu Maigari, sagte am Montag in Abuja, dass die Regierung seine Entscheidung angesichts des Drucks vom Weltverband zurückgenommen hätte. "Die Regierung war so großzügig, den Bann zum Wohle des nigerianischen Fußballs aufzuheben", sagte Maigari, der erst am Wochenende zum neuen Vorsitzenden ernannt worden war.
Die aktuelle Nationalmannschaft wird vom nationalen Verband (NFF) aber nun aufgelöst. Wie Präsident Jonathan via Statement mitteilte, habe sich der NFF verpflichtet, "ein Nationalteam zu formen, das Ruhm anstelle von immerwährender Enttäuschung für Nigeria auf der WM-Bühne bringt". Aufgrund dessen habe sich das Staatsoberhaupt entschieden, den internationalen Bann aufzuheben.
Alle News und Updates zur WM in Russland direkt in's Postfach.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).