"Für die Landtagsklubs war bei Beschlussfassung klar, dass das Land Geld für die Jugendlichen in die Hand nehmen wird", erklärte Landtagsabgeordneter Gebi Mair am Samstag. "Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Steixner ist dies auch bewusst, und er muss bis Anfang der kommenden Woche ein brauchbares Verhandlungsergebnis vorlegen. Ich werde jedenfalls nicht zulassen, dass die Jugendlichen draufzahlen, weil die Innsbrucker Bürgermeisterin offenbar keine Lust hat, neu zu verhandeln."
Streit zwischen VVT und IVB auf Rücken der Schüler?
Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer hatte sich für eine faire Behandlung der Stadt Innsbruck ausgesprochen: Es könne nicht sein, dass für die Verkehrsbetriebe am Land andere (bessere) Bedingungen gelten als für jene in der Stadt.
"Der Streit zwischen Land Tirol und Stadt Innsbruck, zwischen VVT und IVB darf nicht auf dem Rücken zehntausender Tiroler Schülerinnen und Schüler ausgetragen werden", erklärte am Samstag der "Bürgerklub" von Landtagsabgeordneten Fritz Gurgiser und Landtagsabgeordneter Thomas Schnitzer.
"Wer 'locker' 120 Millionen Euro in einen Brenner-Basistunnel zahlen will, der keine Verlagerung sichert, kann stattdessen 120 Jahre lang dieses Schülerticket als Beitrag zum ,familienfreundlichsten Bundesland Österreichs’ finanzieren!"
von Philipp Neuner, Tiroler Krone
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).