Auf der Adlersruhe

Österreichs höchste Wetterstation errichtet

Tirol
15.01.2020 17:00

Die höchste Wetterstation Österreichs befindet sich seit Mittwoch in 3454 Meter Höhe auf der Erzherzog-Johann-Hütte unter dem Gipfel des Großglockners. Genau genommen errichtete der Tiroler Lawinenwarndienst dort eine Windstation, die bereits laufend Daten liefert.

In dem Gebiet in Osttirol verfügte der Lawinenwarndienst bisher noch über keine Wetterstation. Der Standort Adlersruhe, wie die Erherzog-Johann-Hütte auch genannt wird, wurde wegen der großen Höhe gewählt. „Wir möchten mit den Stationen in möglichst hohe Bereiche, weil dies für die Arbeit der Lawinenkommissionen vorteilhaft ist“, sagt Paul Kößler vom Lawinenwarndienst. Die Erzherzog-Johann-Hütte bot sich zudem an, weil dort die nötige technische Infrastruktur für den reibungslosen Betrieb der Station bereits vorhanden ist.

Heli-Tirol-Pilot André Mühlematter flog bei Traumwetter die 20.000 € teure Station in Einzelteilen zur Hütte, wo sie die Experten des Lawinenwarndiensts und ein Techniker der Herstellerfirma zusammenbauten. Dann wurde sie auf dem Dach auf Tiroler Seite des Gebäudes montiert.

Wetterstation Nr. 205 ergänzt somit das das Messnetz, das zu den dichtesten weltweit gehört. Die Daten dienen den Lawinenkommissionen als Basis, können aber von jedermann abgerufen werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt