Landesregierung unterzeichnete Charta für heimische Lebensmittel // Gemüse wird aber über den halben Globus angeliefert // Das ist einer Rechnung an das Land zu entnehmen
Mit politischen Aussagen ist es wie mit Weihnachtsgeschenken: Die Verpackung ist manchmal attraktiver als der Inhalt.
Am 21. Oktober verkündeten Landeshauptmann Peter Kaiser, Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Agrarreferent Martin Gruber: „Die Verwendung von regionalen und ökologisch-nachhaltigen Produkten zu forcieren, ist Aufgabe verantwortungsbewusster Politik.“ Im Anschluss wurde an diesem 21. Oktober prominent die „1. Kärntner Regionalitäts-Charta zur Verwendung regionaler Lebensmittel“ unterzeichnet.
Obst und Gemüse aus anderen Ländern
Da ist es dann ein bisserl blöd, wenn der „Krone“ nun eine Rechnung eines Großhändlers an die Landesregierung vorliegt, die mit 25. November datiert ist. Demnach wurden an das Schülerheim der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen, (Kundennr. 24165, Lieferscheinnr. 21949513) unter anderem geliefert:
Jeder, der in Geografie aufgepasst hat, weiß: Mit Regional ist es da nicht weit her, nur mit der Lieferung. Dabei erfolgte sie nicht einmal an die Großküche eines Krankenhauses, sondern sogar an eine landwirtschaftliche Schule. Immerhin waren Radicchio und Dörrbirnen aus Kärntner Herkunft. So viel zur Regionalitätscharta der heimischen Politik.
Wir wollen aber positiv denken und an dieser Stelle behaupten: Genau solche Absurditäten beweisen die Notwendigkeit der Regionalinitiative. Es braucht halt etwas Zeit...
Mehr zum Thema:
- Regionalitäts-Charta: Land Kärnten setzt auf regionale Lebensmittel
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).